
Unser Weiterbildungsprogramm
...die passenden Veranstaltungen für fachlichen Input und Austausch rund um das Qualitätsmanagement an Hochschulen und weitere Themen.
Neben der Informationsvermittlung liegt der Schwerpunkt auf dem strukturierten Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden. Die Teilnehmendenzahl ist daher im Normalfall auf 16 begrenzt.
Die Weiterbildungen sind als ganztägige (10.00-17.00 Uhr) oder halbtägige Veranstaltungen (9.30-13.00 Uhr) angelegt, die entweder digital in Zoom oder in Präsenz in Heidelberg stattfinden.
Die Teilnahmegebühr für eine halbtägige Veranstaltung beträgt 150 €, für eine ganztägige Veranstaltung 250 €. Mitarbeitende von staatlichen oder staatlich anerkannten baden-württembergischen Hochschulen und Universitäten können zum ermäßigten Satz von 110 € bzw. 190 € teilnehmen.
Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie per Mail eine Teilnahmebescheinigung.
Ansprechperson: Dr. Stefanie Kröner | Tel. ++49 (0)621.128545-71 | weiterbildung(at)evalag.de
Veranstaltungsreihe zur wissenschaftlichen Weiterbildung
Im Rahmen von Hochschulweiterbildung@BW unterstützt evalag Hochschulen bei der Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Dafür wird eine gesonderte Weiterbildungsreihe angeboten. Zudem bietet evalag unterschiedliche Austausch- und Qualifizierungsangebote für Lehrende in der wissenschaftlichen Weiterbildung an: Workshops, Vernetzungsveranstaltungen und einen kollegialen Lehraustausch. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.evalag.de/q-siegel/angebote-fuer-lehrende
Für Mitarbeiter:innen von staatlichen Hochschulen und Akademien in Baden-Württemberg ist dieses Angebot bis Ende 2024 kostenfrei. Alle anderen interessierten Personen können zum regulären Kostensatz teilnehmen.
Veranstaltungsreihe zum Thema wissenschaftliche Weiterbildung
Unser Weiterbildungsprogramm
Qualitative Evaluation von Studiengängen, Modulen & Lehrveranstaltungen // Online
07.05.2024 - 09:30
Weitere Informationen
Qualität zeigt sich im „Tun“ – in unseren Weiterbildungen geben wir Ihnen konkrete Hilfestellungen für die Praxis.
Was bieten wir Ihnen?
… Seminare und Workshops zu aktuellen Themen an Hochschulen, auch bei Ihnen vor Ort im Haus
… als etabliertes Kompetenzzentrum die passenden Veranstaltungen für fachlichen Input und Austausch rund um das Qualitätsmanagement
… praxiserprobte Referent:innen und Trainer:innen und überschaubare Gruppengrößen zum optimalen Erfahrungsaustausch und zur Netzwerkbildung
Anerkennung als Bildungsurlaub
Bei Vorliegen der Voraussetzungen können Sie sich unsere Weiterbildungsangebote als 'Bildungsurlaub/-zeit' anerkennen lassen. evalag ist in Nordrhein-Westfalen als Gütesiegel für eine Anerkennung gemäß des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes eingetragen. Informationen zur Anerkennung in allen Bundesländern finden Sie hier: www.bildungsurlaub.de.
In unseren AGB finden Sie weitere Informationen: →AGB.