Internationale Programmakkreditierung
EVALAG akkreditiert Studiengänge und gibt Empfehlungen für deren Weiterentwicklung, indem es eine externe Perspektive auf die Programme einbringt. Die Kriterien beziehen sich auf die Europäischen Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (ESG) und umfassen eine Analyse von Teil 1 der ESG. Bei Bedarf basiert die Akkreditierung auch auf nationalen Vorschriften und Kriterien.
Die folgenden Kriterien sind relevant:
- Studiengangprofil
- Curriculum
- Studierendenbewertung
- Organisation des Studiengangs
- Ressourcen
- Qualitätssicherung
Die Bewertung erfolgt anhand der Peer-Review-Methodik mit einem Vor-Ort-Besuch durch ein Expertenteam. Nach erfolgreicher Bewertung vergibt die EVALAG-Akkreditierungskommission ihr Qualitätssiegel für Studiengänge und gibt eine Akkreditierungsempfehlung an die zuständigen nationalen Behörden ab. Der Bewertungsbericht wird auf der EVALAG-Website veröffentlicht.
Unser Serviceverständnis
- Intensive und verbindliche Begleitung des Prozesses
- Berücksichtigung und Anwendung aller gesetzlicher Vorgaben
- Realisierung einer verlässlichen Zeitplanung
- Sichtung Ihrer Unterlagen und Prüfung auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit
- Zusammenstellung passgenauer Gutachtendengruppen
Unser Qualitätsanspruch
Bei jedem Verfahren steht für uns Ihre Hochschule im Fokus! Darüber hinaus legen wir Wert darauf, dass …
- wir Sie kompetent und zielorientiert im Begutachtungsverfahren begleiten,
- wir gemeinsam das Verfahren so ressourcenschonend wie möglich gestalten,
- wir Ihre individuellen Belange in das Verfahren mit einbinden,
- wir Gutachtendengruppen zusammenstellen, die Sie als „critical friends“ in der Weiterentwicklung Ihres Studiengangs unterstützen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wissenschaftliche Referentin