Internationale institutionelle Akkreditierung
In der Vergangenheit haben viele Hochschulen ein eigenes Qualitätsmanagementsystem (QMS) eingeführt, um die Qualität ihrer Studiengänge zu überwachen. Viele Hochschulen haben diesen Weg gewählt, weil sie gegenüber dem Staat und der Gesellschaft insgesamt rechenschaftspflichtig sind. Um die Vernetzung dieser Elemente zu unterstreichen, basieren die meisten QMS auf einem oder mehreren Zyklen, wie beispielsweise dem PDCA-Zyklus.
EVALAG bietet Bewertungsverfahren für die internationale institutionelle Akkreditierung an, sofern die Hochschule über ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem verfügt. Das Begutachtungsverfahren zielt darauf ab, festzustellen, inwieweit das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule mit den ESG übereinstimmt, und die Kernfunktionen der Hochschuleinrichtungen zu bewerten. Für die Begutachtung zieht EVALAG seine Kriterien für die institutionelle Akkreditierung heran, die die Strategie und Governance einer Einrichtung, ihre Kernfunktionen und übergreifende Themen abdecken. Die folgenden Kriterien sind relevant:
- Institutionsprofil und Strategie
- Governance
- Ressourcen
- Lehre und Lernen
- Forschung
- Institution und Gesellschaft
- Qualitätssicherung
Das Peer-Review-Verfahren wird mit einem internationalen Expertenteam durchgeführt. Auf der Grundlage eines Selbstberichts begutachtet das Expert:innenteam die Hochschule während eines Vor-Ort-Besuchs und gibt eine Akkreditierungsempfehlung ab. Bei erfolgreichem Abschluss des Begutachtungsverfahrens erhält die Hochschule das EVALAG-Label für internationale institutionelle Akkreditierung. Das Gutachten wird auf der EVALAG-Website veröffentlicht.
Unser Serviceverständnis
- Intensive und verbindliche Begleitung des Prozesses
- Berücksichtigung und Anwendung aller gesetzlicher Vorgaben
- Einstellen auf Ihr spezifisches QM-System
- Realisierung einer verlässlichen Zeitplanung mit, wenn gewünscht, ausreichend Spielräumen zur Weiterentwicklung
- Sichtung Ihrer Unterlagen und Prüfung auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit
- Zusammenstellung passgenauer Gutachtendengruppen
Unser Qualitätsanspruch
Bei jedem Verfahren steht für uns Ihre Hochschule im Fokus! Darüber hinaus legen wir Wert darauf, dass …
- wir Sie kompetent und zielorientiert im Begutachtungsverfahren begleiten,
- wir gemeinsam das Verfahren so ressourcenschonend wie möglich gestalten,
- wir Ihre individuellen Belange in das Verfahren mit einbinden,
- wir Gutachtendengruppen zusammenstellen, die Sie als „critical friends“ in der Weiterentwicklung Ihres Qualitätsmanagementsystems unterstützen und für weitere strategische Fragestellung Ihnen zur Seite stehen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wissenschaftliche Referentin