Konzeption eines Qualitätssiegels für wissenschaftliche und künstlerische Weiterbildungen - Begleitung der Qualitätsentwicklung

evalag wirkt gemeinsam mit anderen Projektpartnern und unter der Projektleitung der Universität Freiburg an dem Projekt Hochschulweiterbildung@BW mit. Im Rahmen des Gesamtprojekts ist evalag die zentrale Anlaufstelle für die Begleitung der Qualitätsentwicklung sowie für die Schaffung eines neuen Qualitätssiegels für wissenschaftliche und künstlerische Weiterbildung an staatlichen Hochschulen und Akademien in Baden-Württemberg.

Dafür konzipieren wir spezifische Beratungs-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote und setzen sie schrittweise um. Diese richten sich an alle Personen, die an staatlichen Hochschulen und Akademien für die Durchführung oder Qualitätssicherung von Weiterbildungsangeboten zuständig sind. 

Im Aufgabenfeld der Qualitätssicherung sind wir für die Konzeption und die Durchführung der Zertifizierungsverfahren im Rahmen des neuen Qualitätssiegels zuständig.

Die Leitfäden für die insgesamt vier unterschiedlichen Verfahrenstypen, die evalag anbietet, finden Sie hier:

  • Zertifizierung von wissenschaftlichen Weiterbildungseinrichtungen (PDF)
  • Zertifizierung von wissenschaftlichen Weiterbildungseinrichtungen systemakkreditierter Hochschulen (verkürztes Verfahren) (PDF)
  • Zertifizierung von Weiterbildungsangeboten (PDF)
  • Zertifizierung von Weiterbildungsangeboten aus akkreditierten Studiengängen (verkürztes Verfahren) (PDF)

evalag kann bei der Umsetzung der Verfahren auf bewährte eigene Verfahren aufbauen (siehe https://www.evalag.de/leistungen/zertifizierung). 

Die Anmeldung für die Verfahren ist bis zum 01.06.2024 möglich.

Das Qualitätssiegel setzt Qualitätsstandards, an denen sich Weiterbildungsinteressierte orientieren können, und damit die Transparenz im wachsenden Markt der Weiterbildungsangebote erhöhen. In schlanken, bedarfsgerechten Zertifizierungsverfahren sollen zu diesem Zweck hochschulische Weiterbildungseinrichtungen und einzelne Weiterbildungsangebote anhand definierter Kriterien überprüft werden.

AKTUELL: Erste Qualitätssiegel für wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg vergeben
Im Rahmen des Projekts Hochschulweiterbildung@BW haben die School of Advanced Professional Studies in Ulm und das Weiterbildungsprogramm des Freiburger Instituts für Musikermedizin als erste das Qualitätssiegel für wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg erhalten. Weitere Infos >>PM vom 25. Juli 2023

Informationen zu den verschiedenen Austausch- und Vernetzungsangeboten finden Sie hier.

Zu unserer Online-Sprechstunde gelangen Sie hier.

Über Veranstaltungen zum Thema Wissenschaftliche Weiterbildung können Sie sich hier informieren.

Unsere spezifischen Angebote für Lehrende haben wir hier für Sie zusammengestellt.

 

Möchten Sie an einem der Angebote teilnehmen oder mehr zu dem Projekt erfahren? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail (qsiegel(at)evalag.de) oder rufen an.

Ansprechpersonen

       DeGEval ENQAeqarceenqaINQAAHE   AKKREDITIERUNGSRAT   eu-erasmu