Zertifizierung

evalag bietet seit 2015 Zertifizierungen in der Weiterbildung an.

Institutionelle Zertifizierung von Weiterbildungseinrichtungen

Die institutionelle Zertifizierung (→PDF) überprüft und bestätigt einer Einrichtung die wirksame Etablierung von Verfahren und Instrumenten zur Qualitätssicherung ihrer Angebote. Zertifizierungskriterien sind: Ziele und Profil der Einrichtung, Governance und Steuerung, Ressourcen, Lehre und Lernen sowie Qualitätssicherung.

(Programm-)Zertifizierung von Weiterbildungsangeboten

Die Programmzertifizierung (→PDF) überprüft die Kongruenz von Konzeption und Qualifikationszielen sowie die Effektivität in der Umsetzung. Die Zertifizierung bestätigt, dass die angestrebten Qualifikationsziele und das gewünschte Kompetenzprofil erreicht werden können und stellt fest, auf welcher Niveaustufe des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) diese Kompetenzen eingeordnet werden können. Zertifizierungskriterien sind: Programmprofil, Curriculum, Prüfungssystem, Organisation des Weiterbildungsangebots, Ressourcen und Qualitätssicherung.

Beide Zertifizierungsverfahren werden in der Regel als Peer-Review-Verfahren durchgeführt. Die Zertifizierung wird für acht Jahre ausgesprochen. Die abschließende Entscheidung über die Vergabe des Zertifikats liegt bei der Zertifizierungskommission von evalag.

Grundlage der Zertifizierung sind die Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area (ESG) und die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung (DGWF). Die institutionelle Zertifizierung orientiert sich außerdem an den Empfehlungen für die Qualitätsentwicklung in der universitären Weiterbildung von Swissuni (in der Fassung vom 2. Oktober 2009).

Ihre Ansprechpartnerin ist Dr. Aletta Hinsken (Tel. 0621 12 85 45 60; hinsken(at)evalag.de)

Informationen zur Zertifizierung in der Weiterbildung im Rahmen des Projekts Hochschulweiterbildung@BW finden Sie >>hier.

Zertifizierungskommission

Die Mitglieder der Zertifizierungskommission finden Sie
hier >>LINK

Von evalag zertifizierte Angebote und Einrichtungen finden Sie in unserer →Datenbank.

Das evalag QM-Zertifikat ist in Baden-Württemberg als Gütesiegel gemäß Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt.

Weiterbildungseinrichtungen, die das evalag QM-Zertifikat erhalten haben, können damit ihre Anerkennung gemäß BzG BW beim Regierungspräsidium Karlsruhe beantragen. Eine Übersicht über alle in Baden-Württemberg anerkannten Gütesiegel finden Sie hier.

 

Beschwerdeverfahren

Weitere Informationen finden Sie →hier.

       DeGEval ENQAeqarceenqaINQAAHE   AKKREDITIERUNGSRAT   eu-erasmu