Hinweis: Für das Frühjahr 2023 ist ein Aufbauseminar zu diesem Thema geplant, das sich an Mitarbeiter_innen von systemakkreditierten Hochschulen richten wird, deren internes Akkreditierungsverfahren bereits über mehrere Jahre läuft. Die Fragen dieser Gruppe sind erfahrungsgemäß andere als die, die in diesem Grundlagenseminar am 12. Dezember 2022 angesprochen werden.
Thematik und Zielsetzung
Entscheidet sich eine Hochschule für das Verfahren der Systemakkreditierung, muss sie ein internes Akkreditierungsverfahren entwickeln, das ihre Studiengänge zukünftig durchlaufen werden. Als Voraussetzung für die Aufnahme eines Systemakkreditierungsverfahrens muss mindestens einer ihrer Studiengänge dieses interne Verfahren bereits durchlaufen haben. Dieses interne Verfahren wird Begutachtungsgegenstand in der Systemakkreditierung sein.
In diesem Seminar werden die Grundlagen für den Aufbau und den Ablauf von internen Akkreditierungsverfahren behandelt. Es wird dargelegt, welche Aspekte besondere Berücksichtigung finden sollten und welche Gestaltungsspielräume es grundsätzlich gibt. Diese Veranstaltung eignet sich am besten für Teilnehmer_innen von Hochschulen, die noch kein Systemakkreditierungsverfahren durchlaufen haben und sich in der Konzeptionsphase ihres internen Verfahrens befinden.
Die Weiterbildungsveranstaltung wird eine Mischung aus Input, Diskussion im Plenum und Austauschrunden in Kleingruppen sein. In kurzen Impulsvorträgen werden verschiedene Beispiele für interne Akkreditierungsverfahren vorgestellt und anschließend diskutiert. Die Teilnehmer_innen sollen explizit ihre eigenen Fragestellungen in die Weiterbildungsveranstaltung einbringen können. Daher können Ideen, die es an den teilnehmenden Hochschulen bereits im Hinblick auf die Ausgestaltung des internen Akkreditierungsverfahrens gibt, gern in die Diskussion und in das gemeinsame Miteinander-Nachdenken eingebracht werden.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Qualitätsmanagement-Beauftragte aus Hochschulen, die sich mit der Ausgestaltung eines neuen internen Akkreditierungsverfahrens im Rahmen der Vorbereitung auf die Systemakkreditierung befassen.
Keywords
Systemakkreditierung (Erstakkreditierung) | interne Akkreditierung von Studiengängen | interne Akkreditierungsentscheidung | Voraussetzungen für die Systemakkreditierung | Einbeziehung externer Expertise
Referent_innen
Dr. Sibylle Jakubowicz, evalag,
Leitung Abt. Beratung, Evaluation und Organisationsentwicklung
Viola Küßner, evalag,
wissenschaftliche Referentin, Abt. Beratung, Evaluation und Organisationsentwicklung
Veranstaltungsdetails
Max. Teilnehmer: 0
Anmeldungen: 0
Freie Plätze: 0
Preis: 250
€
190 € (Ermäßigter Preis baden-württembergische Hochschulangehörige)
Ort
Zoom-Videokonferenz
Startdatum und Uhrzeit
12.12.2022: 10:00 – 17:00
Referent:in
- Dr. Sibylle Jakubowicz, EVALAG