News

Der Geschäftsbericht für das Jahr 2024 ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden.

Mehr erfahren

Das Online-Modul „Studiengänge erfolgreich gestalten“ wurde im HRK Newsflash angekündigt:

"Fragen der Studiengangsgestaltung stehen im…

Mehr erfahren

Vergangene News

Fragen an Projektleiter Jan Ihwe

Die Universität Freiburg hat die federführende Gesamtleitung des Projekts Hochschulweiterbildung@BW übernommen. Wir haben Projektleiter Jan…

Mehr erfahren

Besuch im TheSiMa

Am 3. Mai 2022 hatten drei Mitglieder des evalag-Teams durch freundliche Vermittlung des im MWK für die Hochschulmedizin zuständigen…

Mehr erfahren

Dagmar Röttsches

Neues vom evalag-Team

Wir freuen uns über eine Rückkehrerin in unser Team! Nach knapp zweijähriger Tätigkeit als Referentin für Qualitätssicherung im Projekt 4EU+…

Mehr erfahren

Aktuelles Weiterbildungsprogramm

Auch 2022 bieten wir Ihnen die passenden Veranstaltungen für fachlichen Input und Austausch rund um das Qualitätsmanagement an Hochschulen…

Mehr erfahren

Kontakt

Ihr Feedback

Wie gefällt Ihnen unsere aktuelle Newsletter-Ausgabe? Welche Themenschwerpunkte oder Informationen wünschen Sie sich für…

Mehr erfahren

EVALAG ist Mitglied in der Kommission für Forschungsinformation in Deutschland

Am 11. November 2021 wurde unser Kollege Professor Dr. Dr. Theodor Leiber von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) als weiteres…

Mehr erfahren

Prinzipien der Gestaltung und Umsetzung von Lern- und Lehrräumen

Im Rahmen der Erasmus+ Strategischen Partnerschaft „Learning and Teaching Spaces in Higher Education“ (LTSHE; www.evalag.de/ltshe/ )…

Mehr erfahren

Aus der Geschäftsstelle

Neues Führungsduo

Seit dem 1. Februar 2022 wird evalag erstmals von einem Stiftungsvorstand geleitet, der sich aus zwei Personen…

Mehr erfahren

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Zur Anzeige der Newsletter-Anmeldung akzeptieren Sie bitte funktionelle Cookies in den Cookie-Einstellungen

Hinweise zum Datenschutz

Für den Bezug des News­letters werden keine personen­bezogenen Daten außer Name und E-Mail-Adresse gespeichert (Gebot der Daten­sparsamkeit).

Wir verwenden diese Daten aus­schließ­lich zum Versand des News­letters und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Speicherung von Name und E-Mail-Adresse sowie die Abwicklung von Abonnement und Versand erfolgt über den Server eines externen Anbieters.

Dieser wird in der EU gehostet und unterliegt dem deutschen bzw. dem europäischen Daten­schutz­recht.

Genauere Infor­mationen zum Newsletter-Versand finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.