Akkreditierungskommission
Die Akkreditierungskommission ist das verantwortliche Gremium und die Entscheidungsinstanz für Akkreditierungsverfahren im Ausland (Internationale Akkrediterung, Audits in Österreich, Akkreditierungen in der Schweiz).
Im Rahmen der von EVALAG koordinierten Begutachtungen von Studiengängen und Qualitätssicherungssystemen an staatlichen Hochschulen in Deutschland hat die Akkreditierungskommission eine unterstützende Funktion. Diese bezieht sich vor allem auf die Zusammenstellung der Gutachtergremien.
Die Akkreditierungskommission setzt sich aus ständigen sowie assoziierten Mitgliedern zusammen. Die assoziierten Mitglieder werden anlassbezogen in die Verfahren involviert.
Sitzungstermine der Akkreditierungskommission
- Montag, 23. September 2024
Mitglieder der Akkreditierungskommission
Vorsitzende
- Prof. Dr. Andrea Steinhilber
Studiengangsleiterin BWL-Industrie, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Hochschulvertretungen
- Prof. Dr. Stefan Gies (stv. Vorsitzender)
CEO, Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen (AEC), Brüssel
ehem. Rektor und em. Professor für Musikdidaktik, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden - Prof. Dr. Martina Döhrmann
Professorin für Didaktik der Mathematik, Universität Vechta - Dr. Sören Keil
Akademischer Leiter des Internationalen Forschungs- und Beratungszentrum am Institut für Föderalismus, Universität Freiburg (CH) - Prof. Dr. Elena Wilhelm
Leiterin der Hochschulentwicklung, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Berufspraxisvertretung
- Matthias Töpfer
Leiter des Referats Hochschulpolitik und Politischer Dialog, Südwestmetall
Studierendenvertretung
- Philipp Glanz
TU Dresden
Eine Übersicht über die assoziierten Mitglieder der Akkreditierungskommission finden Sie hier. [PDF]