„Qualität in der wissenschaftlichen & künstlerischen Weiterbildung – Akteur:innen, Organisationen, Gesellschaft“

EVALAG hat am 5. und 6. Dezember 2024 die Tagung Qualität in der wissenschaftlichen & künstlerischen Weiterbildung – Akteur:innen, Organisationen, Gesellschaft im Heidelberg Congress Center in Heidelberg zum Abschluss des Projekts Hochschulweiterbildung@BW ausgerichtet.

    Teilnahmegebühren

    • Angehörige von staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg (inkl. Vortragende): kostenlose Teilnahme (gefördert im Rahmen des Projekts Hochschulweiterbildung@BW)
    • Teilnehmende außerhalb von Baden-Württemberg (inkl. Vortragende): 195 Euro brutto

    Programmkommission (in alphabetischer Reihenfolge)

    • Ana-Maria Bodo-Hartmann (EVALAG)
    • Toni Charlotte Bünemann (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
    • Dr. Sabine Felder (swissuniversities)
    • Prof. Dr. Ralf Haderlein (Hochschule Koblenz)
    • Dr. Aletta Hinsken (EVALAG)
    • Dr. Stefanie Kröner (EVALAG)
    • Dr. Jürgen Petersen (AQ Austria)
    • Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn (Freiburger Institut für Musikermedizin, Universitätsklinikum Freiburg)
    • Dr. Franziska Sweers (Philipps-Universität Marburg)
    • Matthias Toepfer (Südwestmetall)

    Tagungsprogramm

    Das Programm finden Sie hier.

    Sie haben Fragen zur Tagung? Wir beantworten sehr gerne Ihre Fragen!

    Ana-Maria Bodo-Hartmann
    Wissenschaftliche Referentin
    0049-6221-405462-56

    Julia Ehinger
    Wissenschaftliche Referentin
    0049-6221-405462-61

    Dr. Aletta Hinsken
    Stiftungsvorständin und Leiterin der Abteilung Akkreditierung, Begutachtung und Zertifizierung
    0049-6221-405462-60

    Dr. Stefanie Kröner
    Wissenschaftliche Referentin
    0049-6221-405462-71

    Gerne können Sie uns per E-Mail kontaktieren: tagung(at)evalag.de

    Programm

    Anmelde- und Stornierungsbedingungen

    Call for Papers

    Zukunft sichern - Weiterbildung gestalten

    "Damit auch die Qualität der Weiterbildungsangebote an Hochschulen sichtbarer wird, hat die Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag) im Auftrag des Landes ein schlankes Zertifizierungsverfahren entwickelt. Es wird im Sinne eines Qualitätssiegels für Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung im Land vergeben (...)."

    Pressemitteilung des Staatsministeriums Baden-Württemberg 

    Jetzt weiterlesen