Unser Weiterbildungsprogramm

...die passenden Veranstaltungen für fachlichen Input und Austausch rund um das Qualitätsmanagement an Hochschulen und weitere Themen.

Neben der Informationsvermittlung liegt der Schwerpunkt auf dem strukturierten Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden aus den verschiedenen Hochschulen und deren Einrichtungen. Die Teilnehmendenzahl ist daher im Normalfall auf 16 begrenzt. Wenn mehrere Referent:innen und/oder Moderator:innen in die Veranstaltung eingebunden sind, kann die Zahl ausnahmsweise auch höher sein.

Die evalag-Weiterbildungen sind als ganz- oder halbtägige Veranstaltungen angelegt, die derzeit ausschließlich im digitalen Format (Zoom-Videokonferenzen) stattfinden. Die Zeitfenster sind in der Regel 10:00 bis 17:00 Uhr für eine ganztägige Veranstaltung und 9:30 bis 13:00 Uhr für eine halbtägige Veranstaltung.

Die Kostenpauschale für eine halbtägige Veranstaltung beträgt 150 €, für eine ganztägige Veranstaltung 250 €. Mitarbeitende einer staatlichen oder staatlich anerkannten baden-württembergischen Hochschule/Universität können zum ermäßigten Satz von 110 € bzw. 190 € teilnehmen.

Im Nachgang zu einer Weiterbildungsveranstaltung erhalten Sie per Mail eine Teilnahmebescheinigung.

Bei Interesse nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Online-Anmeldung, die bei der jeweiligen Veranstaltung hinterlegt ist.

Als Ansprechpartnerin für weitere Informationen steht Ihnen Viola Küßner (Tel. ++49 (0)621.128545-54; kuessner(at)evalag.de) gerne zur Verfügung.
 

Gesonderte Veranstaltungsreihe zur wissenschaftlichen Weiterbildung

Im Rahmen des Projekts hochschulweiterbildung@bw kann evalag die Hochschulen auch bei der Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung unterstützen. Dafür wird eine gesonderte Weiterbildungsreihe angeboten, deren Veranstaltungen in dem weiter unten aufgeführten Programm entsprechend ausgewiesen sind. Für Mitarbeiter:innen von staatlichen Hochschulen und Akademien in Baden-Württemberg ist dieses Angebot während der Projektlaufzeit bis Ende 2024 kostenfrei. Ob Ihre Hochschule dem Bundesland Baden-Württemberg zuzuordnen ist, wird bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung erfasst. Interessierte aus anderen Bundesländern können zum regulären Kostensatz (siehe oben) ebenfalls an den Veranstaltungen dieser Reihe teilnehmen.

 

Qualität zeigt sich im „Tun“ – daher möchten wir Ihnen in unseren Weiterbildungen konkrete Hilfestellungen für die Praxis geben.

Was bieten wir Ihnen?

… Seminare und Workshops zu aktuellen Themen an Hochschulen, auch bei Ihnen vor Ort im Haus

… als etabliertes Kompetenzzentrum die passenden Veranstaltungen für fachlichen Input und Austausch rund um das Qualitätsmanagement

… praxiserprobte Dozent_innen und Trainer_innen und überschaubare Gruppengrößen zum optimalen Erfahrungsaustausch und zur Netzwerkbildung

Anerkennung als 'Bildungsurlaub'

Bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen können Sie sich unsere Weiterbildungsangebote als 'Bildungsurlaub/-zeit' anerkennen lassen. evalag ist in Nordrhein-Westfalen als Gütesiegel für eine Anerkennung gemäß des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) eingetragen. Einen Überblick und weiterführende Informationen zur Anerkennung in allen Bundesländern erhalten Sie über www.bildungsurlaub.de.
 

Weiterführende Informationen zur Anmeldung zu unseren Weiterbildungsveranstaltungen finden Sie hier in unseren →AGB.

       DeGEval ENQAeqarceenqaINQAAHE   AKKREDITIERUNGSRAT   eu-erasmu