Newsletter

AKTUELLE AUSGABE

Newsletter Nr. 27 (Oktober 2022) (→PDF)

 

ARCHIV

Newsletter Nr. 26 (Mai 2022) (→PDF)

Newsletter Nr. 25 (Februar 2022) (→PDF)

Newsletter Nr. 24 (April 2021) (→PDF)

Newsletter Nr. 23 (Oktober 2020) (→PDF)

Newsletter Nr. 22 (Juli 2020) (→PDF)

Newsletter Nr. 21 (Oktober 2019) (→PDF)

Newsletter Nr. 20 (Juli 2019) (→PDF)

Newsletter Nr. 19 (Mai 2019) (→PDF)

Newsletter Nr. 18 (Februar 2019) (→PDF)

Newsletter Nr. 17 (November 2018) (→PDF)

Newsletter Nr. 16 (Juli 2018) (→PDF)

Newsletter Nr. 15 (Januar 2018) (→PDF)

Newsletter Nr. 14 (Juli 2017) (→PDF)

Newsletter Nr. 13 (November 2016) (→PDF)

Newsletter Nr. 12 (Juni 2016) (→PDF)

Newsletter Nr. 11 (Dezember 2015) (→PDF)

Newsletter Nr. 10 (Juni 2015) (→PDF)

Newsletter Nr. 9 (November 2014) (→PDF)

Newsletter Nr. 8 (Juli 2014) (→PDF)

Newsletter Nr. 7 (Dezember 2013) (→PDF)

Newsletter Nr. 6 (Juli 2013) (→PDF)

Newsletter Nr. 5 (Dezember 2012) (→PDF)

Newsletter Nr. 4 (Juli 2012) (→PDF)

Newsletter Nr. 3 (Dezember 2011) (→PDF)

Newsletter Nr. 2 (Mai 2011) (→PDF)

Newsletter Nr. 1 (September 2010) (→PDF)

Neues Benutzerprofil erstellen

Hinweise zum Datenschutz

Für den Bezug des Newsletters werden keine personenbezogenen Daten außer Name und E-Mail-Adresse gespeichert (Gebot der Datensparsamkeit). Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben sie nicht an Dritte weiter. Die Speicherung von Name und E-Mail-Adresse sowie die Abwicklung von Abonnement und Versand erfolgt im Rahmen der evalag-Website über unseren eigenen Server. Dieser wird in Deutschland gehostet und unterliegt dem deutschen bzw. dem europäischen Datenschutzrecht.

       DeGEval ENQAeqarceenqaINQAAHE   AKKREDITIERUNGSRAT   eu-erasmu