Austausch- und Vernetzungsangebote
Sie sind auf der Suche nach Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten in der wissenschaftlichen Weiterbildung? evalag bietet im Rahmen des Projekts Hochschulweiterbildung@BW die folgenden digitalen und kostenfreien Dialogformate für Hochschulangehörige aus Baden-Württemberg an:
Austauschforum
Mit dem Austauschforum haben Sie als Verantwortliche in den Bereichen Weiterbildung und Qualitätssicherung an baden-württembergischen Hochschulen und ihren Weiterbildungseinrichtungen die Möglichkeit, miteinander in den Dialog zu treten. Moderiert werden die Austauschforen von evalag-Referent:innen.
Folgende Termine stehen für das zweite Halbjahr 2023 fest:
20. Oktober 2023, 10.00-11.30 Uhr: Bedarfe der Lehrenden in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Anmeldung: https://campuscomm.de/events/120476
14. November 2023, 10.00-11.30 Uhr: Vorstellung der Befragungsergebnisse einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Weiterbildung an Hochschulen (AG-E) der DGWF ”More is less or less is more. Rechtliche Rahmenbedingungen der wissenschaftlichen Weiterbildung aus einer vergleichenden Perspektive"
Anmeldung: https://campuscomm.de/events/120477
24. Januar 2024, 10.00-11.30 Uhr: Durchführung von Zertifizierungsverfahren
Anmeldung: https://campuscomm.de/events/123210
08. Februar 2024, 10.00-11.30 Uhr: Selbstberichte für die Zertifizierungsverfahren erstellen
Anmeldung: https://campuscomm.de/events/123213
Lunchtime Meeting
In unserem neuen digitalen Kurzformat (max. 60 Min.) stellen während der Mittagszeit ausgewählte hochschulische Einrichtungen ihre Qualitätssicherungssysteme vor. Die Lunchtime Meetings sollen den Teilnehmer:innen Impulse für die Qualitätsentwicklung ihrer Weiterbildungsangebote und Einblicke in verschiedene Möglichkeiten für das Aufsetzen von Qualitätssicherungssystemen geben. Nach einem kurzen Input gibt es die Möglichkeit zum Austausch.
12. Dezember 2023, 12-13 Uhr: Qualitätsmanagement an der HoMe Akademie mit Andreas Kröner, Leiter der HoMe Akademie & stellvertretender Vorsitzender der DGWF | Weitere Informationen folgen
Wenn auch Sie Interesse haben, Ihr Qualitätssicherungssystem im Rahmen unserer Veranstaltung vorzustellen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auf Sie!
Austausch & Vernetzung in der Community
Um kollegialen Austausch und Vernetzung zu unterstützen, hat evalag zwei neue Gruppen (Qualitätsmanagement und Lehre in der wissenschaftlichen Weiterbildung) auf bw Campus Community, der kostenlosen Communityplattform für Hochschulmitarbeitende mit Aufgaben im Bereich Studium und Lehre in Baden-Württemberg, eingerichtet. Sie sind herzlich eingeladen, sich bei den Diskussionen und Networkingtreffen in den neu eingerichteten Gruppen zu beteiligen.
Qualitätsmanagement in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Hier der Gruppe beitreten: https://campuscomm.de/topics/38768/feed
Lehre in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Hier der Gruppe beitreten: https://campuscomm.de/topics/38769/feed
Ansprechpartnerin
Ana-Maria Bodo-Hartmann
Wissenschaftliche Referentin
Tel. ++49 (0)621.128545-56
bodo(at)evalag.de
