Angebote für Lehrende
evalag bietet unterschiedliche Austausch- und Qualifizierungsangebote für Lehrende in der wissenschaftlichen Weiterbildung an: Workshops, Vernetzungsveranstaltungen und einen kollegialen Lehraustausch.
Die hier angeführten Angebote richten sich ausschließlich an Lehrende an staatlichen Hochschulen und Akademien aus Baden-Württemberg.
Vernetzungsveranstaltungen für Lehrende
Zum Auftakt unserer Austausch- und Qualifizierungsangebote finden im November 2023 Vernetzungsveranstaltungen an mehreren Orten in Baden-Württemberg statt, die Ihnen Gelegenheit bieten, sich zu vernetzen und die Spezifika der wissenschaftlichen Weiterbildung auf unterschiedlichen Ebenen zu diskutieren:
08. November 2023, 14.30-17.30 Uhr, DHBW Heilbronn
Anmeldung: https://campuscomm.de/events/122967
09. November 2023, 14.30-17.30 Uhr, Freiburger Institut für Musikermedizin
Anmeldung: https://campuscomm.de/events/123196
13. November 2023, 14.30-17.30 Uhr, Hochschule Reutlingen
Anmeldung: https://campuscomm.de/events/122973
29. November 2023, 14.30-16.30 Uhr (online)
Anmeldung: https://campuscomm.de/events/123197
Workshops für Lehrende – Didaktische Qualifizierungsangebote
13. Dezember 2023, 09.30-13.00 Uhr (online): Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Anmeldung: https://campuscomm.de/events/123271
06. und 13. Mai 2024, jeweils 14.00-17.30 Uhr (online): Diversitätssensible Lehre in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Anmeldung: https://campuscomm.de/events/123282
Weitere Termine und Informationen folgen hier in Kürze.
Kollegialer Austausch
evalag organisiert und begleitet regelmäßig stattfindende Online-Treffen, bei denen Sie die Möglichkeit haben, sich mit anderen Lehrenden zu unterschiedlichen didaktischen Themen auszutauschen.
Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze.
Lehrkonzepte in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Wir bieten Lehrenden in der wissenschaftlichen Weiterbildung die Möglichkeit, sich über ihre Lehrkonzepte auszutauschen und diese weiterzuentwickeln. Haben Sie bereits ein Lehrkonzept in der wissenschaftlichen Weiterbildung erfolgreich implementiert und wollen Sie dieses Konzept mit Kolleg:innen teilen? Haben Sie noch Fragen zur Weiterentwicklung der eigenen Lehre und würden sich über kollegiales Feedback zu Ihrem Lehrkonzept freuen? Stehen Sie noch am Anfang Ihrer Tätigkeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung und sind auf der Suche nach Inspiration für die weitere Lehrgestaltung?
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihr Lehrkonzept als Good-Practice-Beispiel zuschicken (qsiegel(at)evalag.de) oder dieses gerne direkt in der Gruppe Lehre in der wissenschaftlichen Weiterbildung (https://campuscomm.de/topics/38769/feed) auf bw Campus Community teilen.
Ansprechpartnerin
Ana-Maria Bodo-Hartmann
Wissenschaftliche Referentin
Tel. ++49 (0)621.128545-56
bodo(at)evalag.de
