Internationale Akkreditierung

evalag ist seit 2010 im →EQAR (European Quality Assurance Register for Higher Education) eingetragen und führt seitdem sowohl in Europa als auch international (vor allem in Osteuropa und im Libanon) Institutionelle Akkreditierungen und Programmakkreditierungen im Auftrag von Hochschulen, Ministerien und sonstigen Einrichtungen (z. B. Nichtregierungsorganisationen) durch. Die Verfahren sind in der Regel als Peer-Reviews organisiert.

Im Fall der erfolgreichen Begutachtung verleiht evalag eigene Qualitätssiegel: Die evalag-Siegel für Institutionelle Akkreditierung und/oder für Programmakkreditierung sind in der Regel sechs Jahre gültig. Sie werden auf der Grundlage der Erfüllung der relevanten Kriterien und unter der Maßgabe ihrer Beibehaltung während des zertifizierten Zeitraums verliehen. In dieser Phase muss der Bewertungsbericht von der Öffentlichkeit eingesehen werden können; er wird dazu auch in der evalag-Datenbank veröffentlicht.

Ihr Ansprechpartner ist Dr. Aletta Hinsken (Tel. ++49 (0)621.128545-60; hinsken(at)evalag.de)

       DeGEval ENQAeqarceenqaINQAAHE   AKKREDITIERUNGSRAT   eu-erasmu