evalag bekennt sich zu den Prinzipien des Europäischen Hochschulraums und engagiert sich seit vielen Jahren in europäischen und internationalen Netzwerken und Projekten.

Insbesondere durch die Koordination von ERASMUS+-Projekten und die Kooperation in ERASMUS+-Projekten wirkt evalag beim Aufbau strategischer Partnerschaften in ganz Europa mit und trägt zur Weiterentwicklung von Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung im Hochschulbereich bei.

Bei der Projektumsetzung legt evalag grundsätzlich hohe methodische Standards an.

Die von evalag veröffentlichten Projektpublikationen liefern Beiträge zur Weiterentwicklung von Theorien, Methoden und empirischem Verständnis und tragen zum wissenschaftlichen Diskurs der Hochschulforschung bei.

Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Dr. Theodor Leiber (Tel ++49(0)621/128545-25; leiber(at)evalag.de).

Veröffentlichungen und Vorträge siehe https://www.evalag.de/evalag-mediendatenbank/


Laufende Projekte

ERASMUS+ Project ATTAIN (2020-2023)
"Accreditation and Training of Teacher Assistants in Bhutanese Schools"
Weitere Informationen folgen!

Abgeschlossene Projekte

ERASMUS+ Project EDUdig (2021-2023)
"Enhancing the development of educators digital competencies"
Informationen unter https://ec.europa.eu/... und http://edudig.eu/

ERASMUS+ Project LTSHE (2019-2022)
"Learning and Teaching Space in Higher Education"
Informationen unter https://ec.europa.eu/...

ERASMUS+ Project LEBPASS (2019-2021)
“Towards the Lebanese Diploma Supplement”.
Informationen unter www.lebpass.org.

ERASMUS+ Project SQELT (2017-2020)
“Sustainable Quality Enhancement in Higher Education Learning and Teaching. Integrative Core Dataset and Performance Data Analytics“
Informationen unter https://ec.europa.eu/...

ERASMUS+ Project E-TALEB (2016-2019)
“Professional Standards Framework for Excellence in Teaching and Learning in Lebanese Universities”. Den im Rahmen des Projekts entwickelten Referenzrahmen finden Sie hier →PDF, weitere Informationen hier →PDF und unter www.etaleb.org

INQAAHE Research Project QUELIT (2015-2016)
“On the Way to Sustainable Quality Enhancement in Learning and Teaching. Comprehensive Set of Performance Indicators Based on the ESG and an Integrative Comparison of the AHELO Study, Program Accreditation and the Creative Classroom Research Model”. Eine Kurzdarstellung zum Projekt finden Sie hier →PDF.

MWK-Projekt RANKINGS (2015-2016)
Projekt zum Abgleich und zur systematischen (Weiter-)Entwicklung der Verwendung von Hochschulrankings an baden-württembergischen Hochschulen; einen entsprechenden Textbeitrag finden Sie hier →PDF.

Lifelong Learning Project IMPALA (2013-2016)
“Impact Analysis of External Quality Assurance Processes of Higher Education Institutions. Pluralistic Methodology and Application of a Formative Transdisciplinary Impact Evaluation”

INQAAHE Research Project IPGS (2013-2014)
“Integrated Performance Governance Systems in Higher Education Institutions. Theoretical Model and Case Study Evidences for a Paradigm Change”. Sie finden eine Kurzdarstellung zum Projekt hier →PDF.

 

       DeGEval ENQAeqarceenqaINQAAHE   AKKREDITIERUNGSRAT   eu-erasmu