Internationale Begutachtungen
Zusätzlich zu den Begutachtungsverfahren nach nationalem Recht in Deutschland, der Schweiz und Österreich bietet EVALAG internationale Begutachtungsverfahren an.
Als Mitglied der ENQA (European Association for Quality Assurance in Higher Education) sowie der EQAR (seit 2010 registriert) verpflichtet sich EVALAG zur Einhaltung der Europäischen Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (ESG). EVALAG arbeitet unabhängig und auf der Grundlage international anerkannter Standards. Daher basieren alle internationalen Begutachtungsverfahren auf den ESG.
Neben den rechtsverbindlichen Akkreditierungsverfahren in den verschiedenen Ländern führt EVALAG auch freiwillige Akkreditierungsverfahren nach den internationalen Standards von EVALAG durch. Bei Bedarf arbeitet EVALAG mit den länderspezifischen Agenturen zusammen.
Alle Begutachtungsverfahren werden im Peer-Review-Verfahren mit einem Vor-Ort-Besuch durchgeführt. Nach erfolgreicher Begutachtung vergibt die EVALAG Akkreditierungskommission ihr Qualitätssiegel. Das EVALAG-Siegel für die institutionelle Akkreditierung und/oder für Programmakkreditierung sind in der Regel sechs Jahre gültig; das EVALAG-Siegel im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens sind in der Regel acht Jahre gültig. Sie werden auf der Grundlage der Erfüllung der relevanten Kriterien und unter der Maßgabe ihrer Beibehaltung während des zertifizierten Zeitraums verliehen. In dieser Phase muss der Bewertungsbericht von der Öffentlichkeit eingesehen werden können; er wird dazu auch in der EVALAG-Datenbank veröffentlicht.
Regionaler Fokus
In der Vergangenheit hat EVALAG Bewertungsverfahren an Hochschulen in europäischen Ländern und in europäischen Nachbarländern mit besonderem Schwerpunkt auf dem Mittelmeerraum durchgeführt. Derzeit bietet EVALAG keine Bewertungsverfahren auf dem amerikanischen, asiatischen, afrikanischen oder australischen Kontinent an.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wissenschaftliche Referentin
Unser Leistungsspektrum
Programmakkreditierung
Eine internationale Programmakkreditierung bedeutet, dass ein bestimmter Studiengang Gegenstand des Begutachtungsverfahren ist. Die an dem Begutachtungsverfahren beteiligten Expert:innen sind Fachleute auf dem Gebiet des Studiengangs, und der Schwerpunkt liegt auf dem Lehrplan, seiner Umsetzung und der Organisation des Studiengangs.
Institutionelle Akkreditierung
Eine institutionelle Akkreditierung ist ein Begutachtungsverfahren, bei dem Expert:innen das Qualitätsmanagementsystem (QMS) einer Hochschule analysieren. Ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem ist daher eine wichtige Voraussetzung für eine Hochschule, die sich einem Begutachtungsverfahren für eine internationale institutionelle Akkreditierung unterziehen möchte. Ein QMS umfasst die Beschreibung der wichtigsten Prozesse in Bezug auf die Begutachtung und die anschließende Reflexion und Entscheidungsfindung. Die meisten QMS basieren auf einem oder mehreren Zyklen, wie beispielsweise dem PDCA-Zyklus.
European Approach
Der European Approach zur Qualitätssicherung gemeinsamer Studiengänge (EA) wurde entwickelt, um die Akkreditierung gemeinsamer Studiengänge zu erleichtern, die von verschiedenen Hochschulen aus verschiedenen EHEA-Ländern angeboten werden.
Akkreditierungskommission
Die Akkreditierungskommission ist das verantwortliche Gremium und die Entscheidungsinstanz für Akkreditierungsverfahren im Ausland (Internationale Akkreditierung, Audits in Österreich,Akkreditierungen in der Schweiz).
Die Akkreditierungskommission setzt sich aus ständigen sowie assoziierten Mitgliedern zusammen. Die assoziierten Mitglieder werden anlassbezogen in die Verfahren involviert.

International bedeutet bei EVALAG weltoffen
Wir engagieren uns national und international und das seit fast 25 Jahren! Wir bieten ein breites Angebot, unsere Kolleg:innen sind fach- und zielgruppenspezifisch kompetent und Spezialist:innen in vielen Bereichen. Wir verfügen über interkulturelle sowie sprachliche Kompetenzen und waren in folgenden Ländern mit den EVALAG-Verfahren schon aktiv: Albanien, Jordanien, Kosovo, Libanon, Litauen, Mexiko, Österreich, Russland, Schweiz, Tunesien, Ungarn.
Erfahren Sie mehr über uns, unsere Organisation und unser Team.
Sie benötigen Beratung?
Wie beraten Sie gerne zu Fragen rund um die
Organisationsentwicklung, der Systemakkreditierung oder
weiteren Bereichen.
Agentur
Seit über 20 Jahren mehr als nur Akkreditierungsagentur! EVALAG verfügt über ein breites Angebotsspektrum, fach- und zielgruppenspezifisches Personal und Spezialist:innen in vielen Bereichen.
Erfahren Sie mehr über uns, unsere Organisation und unser Team.