Organe der Stiftung evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg) sind Stiftungsrat und Stiftungsvorstand sowie Akkreditierungskommission und Beschwerdekommission.
Der →Stiftungsrat entscheidet über die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung von evalag und über Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung, beispielsweise die Gewährleistung international anerkannter Evaluations- und Akkreditierungsstandards oder die Mitwirkung an der Entwicklung von Verfahren und Instrumenten der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements in Forschung und Lehre.
Der Stiftungsvorstand führt die laufenden Geschäfte, bereitet die Beschlüsse des Stiftungsrates vor und setzt diese um.
Die →Akkreditierungskommission ist das verantwortliche Gremium und die Entscheidungsinstanz für Akkreditierungsverfahren im Ausland (Internationale Akkreditierung, Audits in Österreich, Akkreditierung Schweiz) und für die Zertifizierung von Weiterbildungsangeboten. Im Rahmen der von evalag koordinierten Begutachtungen von Studiengängen und Qualitätssicherungssystemen an staatlichen Hochschulen in Deutschland hat die Akkreditierungskommission nur eine unterstützende Funktion.
Die →Beschwerdekommission beurteilt formale Einwände gegen Beschlüsse und Entscheidungen in internationalen Akkreditierungs- und Zertifizierungsverfahren sowie Beschwerden im Rahmen von Evaluationsverfahren oder der von evalag koordinierten Begutachtungen von Studiengängen und Qualitätssicherungssystemen an staatlichen Hochschulen in Deutschland.