Leitbild und Qualitätsverständnis
Beschluss des evalag-Stiftungsrates vom 12. Oktober 2018
evalag ist ein Kompetenzzentrum für Qualitätsentwicklung im Hochschul- und Wissenschaftsbereich.
evalag engagiert sich in europäischen und internationalen Netzwerken zur Weiterentwicklung des Europäischen Hochschulraums.
evalag versteht sich als Partnerin von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Sie bietet Expertise, um Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in ihrem Engagement für hohe Qualität in Forschung, Lehre und Studium und der gesamten Organisation zu unterstützen.
evalag arbeitet dialog- und entwicklungsorientiert und trägt mit maßgeschneiderten Instrumenten und Verfahren zur Organisationsentwicklung und zur Förderung der Qualitätskultur von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen bei. Die Instrumente und Verfahren macht evalag auch zum Gegenstand eigener Forschung.
evalag verbindet in ihren zertifizierenden Verfahren den grundlegend prüfenden Ansatz mit entwicklungsorientierten Verfahrenselementen, um Studiengänge und Hochschulen in ihrer ganzheitlichen Qualitätsentwicklung zu unterstützen.
evalag verfolgt und analysiert kontinuierlich Entwicklungen im Hochschulbereich, integriert diese in das eigene Portfolio und erschließt sie praktisch und wissenschaftlich-theoretisch für Hochschulen und die Hochschulpolitik.
evalag handelt professionell, zuverlässig sowie transparent und arbeitet auf der Grundlage nationaler und europäischer Standards für Qualitätssicherung und -entwicklung.
evalag erwartet von allen Personen im eigenen Arbeits(um)feld respektvolles sowie korrektes Verhalten und wendet sich gegen alle Formen von Intoleranz oder Diskriminierung.
Internes Qualitätsmanagement
Gremien und Mitarbeitende verstehen evalag als eine lernende Organisation mit einer lebendigen Qualitätskultur. Qualitätssicherung und -entwicklung liegen in gemeinsamer Verantwortung.
Wesentliche Aspekte des internen Qualitätsmanagements sind im →evalagIQM-Handbuch erfasst.