Diversitätssensible Lehre in der wissenschaftlichen Weiterbildung // Online

Diversität | Lehre | Empowerment & Inklusion | wissenschaftliche Weiterbildung


Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung aus zwei Teilen besteht: Montag, 6. Mai 2024 & Montag, 13. Mai 2024, jeweils 14.00-17.30 Uhr

In der wissenschaftlichen Weiterbildung treffen unterschiedliche Personen mit vielfältigen Hintergründen und Erfahrungen aufeinander. Diese Diversität beinhaltet ein hohes Potenzial, wenn sie reflektiert und gewinnbringend in Lernprozesse integriert wird. In dieser Weiterbildung beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragen:

  • Wie zeigt sich Diversität in der wissenschaftlichen Weiterbildung?
  • Wie unterscheiden sich Personen innerhalb der wissenschaftlichen Weiterbildung? Wo sind Gemeinsamkeiten?
  • Wie kann Diversität in der wissenschaftlichen Weiterbildung reflektiert und gewinnbringend genutzt werden?

Neben einzelnen Aspekten wie Didaktik und Rollenreflexion beschäftigen wir uns mit dem Sprechen über Diversität und der Teilhabe an Diskursen innerhalb von Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung.

Zielgruppe

 



Zurück zur Listenansicht
Ort und Zeit

Zoom-Videokonferenz

06.05.2024 - 14:00 bis 17:30 Uhr

13.05.2024 - 14:00 bis 17:30 Uhr

Referent_innen
Dipl.-Soziologin Miriam Chebbah & Dr. Stefanie Kröner | evalag

Teilnahmegebühr
250 €
0 € (Ermäßigter Preis baden-württembergische Hochschulangehörige)

Ansprechpartner_in

Ana-Maria Bodo-Hartmann MA
Tel. ++49 (0)621.128545-56
bodo(at)evalag.de

Dr. Stefanie Kröner
Tel. ++49 (0)621.128545-71
weiterbildung(at)evalag.de


Anmelden

       DeGEval ENQAeqarceenqaINQAAHE   AKKREDITIERUNGSRAT   eu-erasmu