Fragebogendesign & Datenauswertung im Rahmen von Lehrevaluationen - Grundlagen // Online

Qualitätsmerkmale von Fragebögen | Auswertung von quantitativen Daten


Eine Anforderung, die an das Qualitätsmanagement in Hochschulen gestellt wird, ist die Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven bei der Qualitätssicherung von Lehre und Studium. Die Evaluation von Lehrveranstaltungen ermöglicht Lehrenden, Instituten und Fakultäten eine systematische und fortlaufende Integration der von Studierenden wahrgenommenen Lehrqualität in die Qualitätsentwicklung der Lehre. Der Einsatz eines überzeugenden Fragebogens ist einer von den wichtigen Faktoren für die Akzeptanz der Lehrveranstaltungsevaluation.

Diese Weiterbildung vermittelt Grundkenntnisse im Fragebogendesign und in der Auswertung von quantitativen Daten im Rahmen von Lehrevaluationen. Wir widmen uns den folgenden Themen:

  • Inhaltliche Konstruktion eines Fragebogens
  • Gütekriterien: Qualitätsanforderungen an Fragebögen
  • Einrichten einer Online-Befragung in einem Online Befragungstool (am Beispiel von LimeSurvey)
  • Einführung in die deskriptive Auswertung von quantitativen Daten in Excel
  • Erste gemeinsame Auswertungen mit Diagrammen in Excel

Neben theoretischen Inputs sind auch Gruppenarbeiten und Übungen vorgesehen.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter:innen im Qualitätsmanagement und in Dekanaten an Hochschulen, die Lehrevaluationen durchführen
  • Für die Teilnahme am Workshop sind grundlegende Excel-Kenntnisse (z.B. Sortieren und Filtern von Daten, kleine Berechnungen wie die Grundrechenarten) ausreichend.


Zurück zur Listenansicht
Ort und Zeit

Zoom-Videokonferenz

20.03.2024 - 10:00 bis 17:00 Uhr

Referent_innen
Dr. Michael Kolander & Galina Novikova | evalag

Teilnahmegebühr
250 €
190 € (Ermäßigter Preis baden-württembergische Hochschulangehörige)

Ansprechpartner_in

Dr. Stefanie Kröner
Tel. ++49 (0)621.128545-71
weiterbildung(at)evalag.de


Anmelden

       DeGEval ENQAeqarceenqaINQAAHE   AKKREDITIERUNGSRAT   eu-erasmu