Diversity in der Hochschule - in Theorie & Praxis // Online

Diversity Management | Dimensionen von Vielfalt | Intersektionalität | Empowerment


Diese Weiterbildung vermittelt Grundkenntnisse im Diversity Management an einer Hochschule. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir überlegen, was Diversity für unterschiedliche Personengruppen an Hochschulen bedeutet und wie ein Umgang mit Diversity möglichst gewinnbringend möglich ist. Dabei fokussieren wir die folgenden Aspekte / Fragen: 

  • Theoretische Perspektiven auf Diversity (z.B. Hochschule / Universität als “Raum” der Ungleichheit, Begriffsarbeit: Heterogenität-Diversity-Intersektionalität) 
  • Was bedeutet Diversity für uns an der Hochschule / Universität? Wie bzw. in welchen Dimensionen (z.B. soziale Herkunft, Alter, Gender) unterscheiden wir uns voneinander? Was haben wir gemeinsam? 
  • Was ist bei der Entwicklung einer Diversity Strategie zu beachten? 
  • Wie kann Diversity Management als Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung praktisch umgesetzt werden (z.B. Veranstaltungen um dem Thema Aufmerksamkeit zu geben und  gemeinsame Begriffe zu finden, Weiterbildungen um Wissen über Diversity und Diversity-Kompetenz zu vermitteln) 

Neben theoretischen Inputs gibt es Einzel- und Gruppenarbeiten. 

Zielgruppe 

Mitarbeiter:innen an Hochschulen, die einen Einblick in theoretische Grundlagen von Diversity und Einblicke in Diversity Management erhalten möchten 



Zurück zur Listenansicht
Ort und Zeit

Zoom-Videokonferenz

10.06.2024 - 09:30 bis 13:00 Uhr

Referent_innen
Miriam Chebbah & Dr. Stefanie Kröner | evalag

Teilnahmegebühr
150 €
110 € (Ermäßigter Preis baden-württembergische Hochschulangehörige)

Ansprechpartner_in

Dr. Stefanie Kröner
Tel. ++49 (0)621.128545-71
weiterbildung(at)evalag.de


Anmelden

       DeGEval ENQAeqarceenqaINQAAHE   AKKREDITIERUNGSRAT   eu-erasmu