evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg) wurde 2000 als Stiftung öffentlichen Rechts gegründet und ist gemeinnützigen Zwecken verpflichtet. Der Sitz der evalag-Geschäftsstelle ist Mannheim.

evalag ist neben dem Schwerpunkt Baden-Württemberg in allen deutschen Bundesländern und auch international tätig.

Die Agentur arbeitet unabhängig sowie nach international anerkannten Standards und engagiert sich als aktives Mitglied von →CEENQA (Central and Eastern European Network of Quality Assurance Agencies in Higher Education), →ENQA (European Association for Quality Assurance in Higher Education), →DeGEval (Gesellschaft für Evaluation e.V.), →ERIEC (European Research Infrastructure Evaluation Consortium) und →INQAAHE (International Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education) für die Weiterentwicklung der Qualitätssicherung im europäischen bzw. internationalen Hochschulraum.

2009 wurde evalag vom →Akkreditierungsrat erstmalig als Akkreditierungsagentur zugelassen. Im Mai 2010 wurde evalag in das European Quality Assurance Register (→EQAR) eingetragen. Die Eintragung wurde im Juni 2015 sowie im November 2019 erneuert.

Ansprechpartnerinnen

Dr. Aletta Hinsken
Stiftungsvorständin und Leiterin der Abteilung Akkreditierung, Begutachtung und Zertifizierung
Tel. ++49 (0)621.128545-60
hinsken(at)evalag.de

Dr. Sibylle Jakubowicz
Stiftungsvorständin und Leiterin der Abteilung Beratung, Evaluation und Organisationsentwicklung)
Tel. ++49 (0)621.128545-65
jakubowicz(at)evalag.de

 

       DeGEval ENQAeqarceenqaINQAAHE   AKKREDITIERUNGSRAT   eu-erasmu